Herzlich Willkommen ...
auf der Seite der Homepage der Hockeyabteilung des Braunschweiger MTV. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Rumstöbern auf unseren Seiten!
Die wU12 beenden die Hallensaison 2024/25 als Vizemeister Niedersachsen/Bremen
Zu Beginn der Hallensaison 2024/2025 fuhren wir zu einem Turnier in Berlin. Dort waren wir sehr erfolgreich und kamen mit dem Pokal für den 1. Platz im Gepäck zurück! Gut vorbereitet, starteten wir also in das Rennen um die Niedersachsen-Meisterschaft. In der Gruppenphase gewannen wir alle vier Spiele und waren somit als Gruppenerster für die Zwischenrunde qualifiziert. Da riss unsere Siegesserie und wir verloren trotz Überlegenheit in der ersten Halbzeit unser drittes Spiel an diesem Tag. Diese Niederlage war aber nicht weiter schlimm, weil wir uns auch als Zweiter für die Endrunde qualifizierten.
So ging es also im Halbfinale gegen den DTV Hannover, bei dem es nach regulärer Spielzeit 1:1 stand. Also musste das Penalty-Schießen entscheiden! Dieses verlief spannend und am Ende stand es hier 3:2 für uns! Wir waren somit im Finale um die Niedersachsen-Meisterschaft! In diesem schoss der BTHC leider ein Tor mehr als wir, sodass wir am Ende 2:3 verloren. Die Traurigkeit hielt nicht lange an, da wir auch als Zweiter aus Niedersachen für die gemeinsame Endrunde Niedersachsen/Bremen qualifiziert waren.
Diese Endrunde richteten wir zur Zufriedenheit der anwesenden Gastmannschaften Club zur Vahr Bremen, Bremer HC und BTHC sowie der Zuschauer aus. Sportlich lief es leider wie das Wochenende zuvor. Nach einem 2:0-Sieg im Penalty-Schießen gegen den Ersten aus Bremen, den Club zur Vahr, standen wir wieder im Finale gegen den BTHC. Wir holten alles aus uns heraus, doch leider hatten wir Pech mit Pfostenschüssen und fragwürdigen Schiedsrichterentscheidungen. Trotz einer starken Leistung und zum Schluss großer Überlegenheit verloren wir ganz unglücklich, denn der Siegtreffer zum 1:2 fiel erst durch eine Wiederholungs-Schlussecke nach Ende der Spielzeit. Kurz enttäuscht, konnten wir uns dann aber bald als Vize-Niedersachen-Bremen-Meister freuen.
Jetzt sind wir heiß auf die Feldsaison!
Für die wU12 (Alais, Clara, Mareike, Marie, Marilu, Milica, Neele, Petra und Sophie)
Bericht: Mareike Langer
Der Niedersächsische Hockeyverband hatte für die Hallensaison 24/25 einen neuen Modus vorgesehen, damit die Spielerinnen mehr Spiele und vor allem mehr fordernde Spiele haben sollten, um mehr Wettkampfhärte zu entwickeln durch häufigere Spiele gegen ebenbürtige Konkurrenten. Das bedeutete sowohl für die wU14 als auch für die wU16 letztlich drei bis sogar fünfmal gegen den gleichen Gegner zu spielen und recht häufig nach Bremen fahren zu müssen, da der Club zur Vahr und der Bremer Hockey Club mit den niedersächsischen Clubs zusammen jeweils einen Meister Bremen/Niedersachsen ausspielen sollten. Nach einer Vor- und Zwischenrunde waren jeweils vier Teams für eine Endrunde ermittelt, die in einer Hin- und Rückrunde, also in 6 Spielen ihren Meister ausspielen sollten. Meister und Vizemeister waren dann für die Nord/Ost Meisterschaft qualifiziert.
Das Saisonziel für unsere wU16 war ein Platz unter den ersten Vier. Dieses Ziel haben die Mädchen nach sehr ansprechenden Ergebnissen mit einem dritten Platz vor den BTHC-Mädchen tatsächlich erreicht. Gegen den großen Favoriten DHC Hannover gab es in drei Spielen zwei Unentschieden und eine Niederlage mit vier Toren, ein nicht erwartbarer Erfolg. Zweimal waren wir gegen den Bremer HC knapp unterlegen.
Der dritte Platz am Ende hinter Meister DHC und Vizemeister Bremer HC ist ein tolles Ergebnis, weil wir die mit Abstand jüngste Mannschaft am Start hatten, in der mit unserer Lily Ekine, selbst noch der jüngere Jahrgang, sogar noch wU14 Mädchen mitspielten. Zum Team gehörten weiterhin Lena Brodrück, Greta Gagnon, Charlotte Beutel, Lena Janisch, Torfrau Sarah Eckert, Jule Edelhäuser, Frida Ewe, Janika und Tallie Laatsch, Caro Nehrkorn, Janice Ohlendorf und Mascha Herweg.
Das Saisonziel für unsere wU14 war höher gesteckt. Wir wollten als Bremer/Niedersachsenmeister die Nord/Ost Meisterschaft in Berlin und vielleicht, wenn alles sehr gut läuft, die Endrunde zur deutschen Meisterschaft erreichen. Wir wissen, dass wir in dieser Altersklasse zu den Topteams in unserem Land zählen. Der Spielmodus war identisch dem für die wU16. Unsere Mädchen haben alle Runden dominiert und durften nach deutlichen Siegen in sämtlichen Spielen als Meister nach Berlin fahren.
In Berlin gab es dann bereits am Samstag nach den ersten drei Spielen Tränen, denn nach einem 2:1 Erfolg gegen Klipper gab es eine unglückliche 2:3 Niederlage gegen den späteren NordOst Meister Hamburger THC und eine noch viel unglücklichere 1:2 Niederlage gegen den späteren Drittplatzierten Berliner Hockey Club. Das Traumziel: Um die deutsche Meisterschaft mitspielen zu dürfen, war verfehlt. Wir waren alle traurig, obwohl wir wussten, dass wir mit nicht optimalen Voraussetzungen nach Berlin gefahren sind. Unsere rechte Stammverteidigerin fehlte aufgrund einer Verletzung seit Wochen und nun kamen auf diesem Niveau nicht zu kompensierende Schwächungen durch Erkältungen hinzu. Dass es dennoch fast gereicht hätte, Frida wird einen fälligen 7-Meter 10 Sekunden vor Schluss gegen die Berliner Mannschaft, der ihr verweigert wurde, sicherlich nicht vergessen, spricht für die Leistungsstärke unserer Mädchen.
Die Heimfahrt am Sonntag war schließlich gerettet, nachdem das letzte Spiel der Saison trotz der genannten Schwächungen gewonnen werden konnte, obwohl nun ein Mitspielen unserer stärksten Stürmerin Caro dieses Mal völlig ausgeschlossen war. Tallie hatte keinen Fehlschuss bei ihren Standards und trug wie alle folgenden Mädchen dazu bei, dass ein Lächeln in unsere Gesichter zurückkehrte.
Dabei waren in Berlin außer den genannten Frida, Caro und Tallie unsere tüchtige Torfrau Helene, Mascha, Janice, Jannika, Finja, Julie und Lucie.
Bericht: Hans Kauschke
1. Herren halten sich ungefährdet in der Hallenhockey Oberliga Bremen/Niedersachsen
Als Aufsteiger hat sich unsere 1. Herren in der Hallenhockey Oberliga achtbar geschlagen. Souveräne Siege gegen Mannschaften im unteren Tabellendrittel vertrieben jede Abstiegsgefahr, obwohl über die Saison aus verschiedenen Gründen Ausfälle von mehreren Stammspielern zu verkraften waren. Junge Spieler haben sich im Laufe der Saison gut entwickelt. Besondere Saisonhighlights waren ein 9:8 Heimsieg gegen Hannover 78 II, den Konstantin Kortegast mit einem Alleingang fünf Sekunden vor Spielende sicherte, ein mit 8:9 nach Lattentreffer von Goalgetter Justus Diekmann bei der Schlussstrafecke extrem knapp verlorenes Spiel gegen den Tabellenzweiten Göttingen sowie am 16.02.2025 ein hochklassiges Spiel zum Saisonabschluss vor heimischer Kulisse in der Sporthalle der Wilhelm Bracke Schule, das mit 9:4 gegen Bremer HC2 gewonnen werden konnte (siehe Foto).
Bei diesem Spiel zeigten zur Begeisterung der Zuschauer alle ihr volles Leistungsvermögen:
stehend von links Johannes Hacke, Marc Bothe, Anton Rieß, (Capitano in Reha) Max Tampier, Arne Böger, Nils Kaniora, Trainer Johannes Trenkler.
In der Hocke von links Till Abraham, Mattis Lüpkes, Marcel Wieck, Justus Diekmann, Konstantin Kortegast. Liegend Torwart Malte Thomsen.
Im Laufe der Saison waren außerdem dabei Sven Boner, Tim Ruth, Roman Jagusch, Kim Kretschmer, Timo Pankau, Don Wanlop-Groß, Julius Volkmann, Sebastian Scharf, Andre Schmitz und Thomas Janert.
Bericht: Christoph Tampier
Die mU16 beenden die Hallensaison 2024/25 erfolgreich
Am Sonntag, 09.02.2025 wurde in Celle die Pokalendrunde ausgetragen. Hierbei traten wir in Halbfinalspiel gegen MTV Eintracht Celle an. Trotz eines holprigen Startes konnten wir früh durch einen verwandelten 7-Meter unseres Kapitäns Konstantin Weitkamp in Führung gehen. Allerdings legte Celle kurz darauf nach und somit gingen wir mit einem 1:1 in die Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit drehten wir dann nochmal auf und konnten durch gutes Kombinationsspiel und schöne Abschlüsse der Stürmer Ben Walther, Arvid Salbert und noch zwei weitere Male durch Konstantin Weitkamp ein 5:2 als Endergebnis auf das Papier bringen.
Im Finale trafen wir dann auf unsere Freunde vom HC Hannover und es versprach von Anfang an ein geladenes Spiel zu werden. Diesmal fanden wir besser ins Spiel und konnten durch starke Offensiv- und Defensivarbeit die erste Halbzeit dominieren, weswegen zur Halbzeitpause 5:0 auf der Anzeige stand. Nach einer grünen Karte spielten wir die Unterzahl konsequent aus und waren auch in der zweiten Hälfte deutlich überlegen. HCH traf zwar noch zweimal, einmal aus dem Spiel heraus und einmal durch eine Ecke, allerdings trafen unsere Stürmer weiterhin zu einem Endergebnis von 8:2. In diesem Spiel wurde die Torschützenliste deutlich von Ben Walther mit vier Toren angeführt, danach folgte mit zwei Toren Timo Scholz und mit jeweils einem Tor Arvid Salbert und Niklas Kniel.
Bericht: Konstantin Weitkamp
MTV Braunschweig 1. Damen vs. HC Göttingen - 1 : 1
Nachdem die Damen des MTV Braunschweig in der Vorwoche überraschend den Tabellenführer THC Horn-Hamm mit einer 3:1 Niederlage nach Hause geschickt haben und die 3 Punkte in Braunschweig blieben, war die Hoffnung auf den Klassenerhalt wieder gestiegen.
Leider konnte nach diesem tollen Ergebnis an diesem Wochenende nicht nachgelegt werden und die 1. Damen musste nach einer 1:0 Führung durch einen 7m den 1:1 Ausgleich hinnehmen.
Zum Schluss versuchte Trainer Andreas Tenter alles um die 3 Punkte in Braunschweig zu halten und spielte die letzten Minuten ohne Torwart. Die Kugel wollte aber einfach nicht über die Linien und so bleib es letztendlich beim 1:1 und das Unentschieden fühlte sich wie eine Niederlage an.
Bericht: Michael Thiele